Akkus für Haushaltsgeräte – Bauformen, Spannungen & Anwendungen

Akkus für Haushaltsgeräte sind heute unverzichtbar, wenn es um mobile Energieversorgung, Speicherleistung und Zuverlässigkeit geht. Ob Rasierer, Staubsauger, Telefon, Kamera oder Werkzeug – überall sind Akkus im Einsatz. Sie ermöglichen kabelloses Arbeiten, senken die Betriebskosten im Vergleich zu Batterien und sind in zahlreichen Spannungen und Bauformen erhältlich. Defekte oder gealterte Akkus führen dagegen zu kurzen Laufzeiten, Ausfällen oder instabiler Leistung. Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Akku-Arten, ihre typischen Einsatzbereiche und hilfreiche Tipps zur Auswahl.


Back-Up-Akkus 1,2V bis 3,6V

Back-Up-Akkus sind kleine Energiespeicher, die in Elektronikgeräten Daten, Uhrzeiten oder Einstellungen erhalten, wenn die Hauptversorgung ausfällt. Sie kommen in verschiedenen Spannungen wie 1,2V, 2,4V oder 3,6V vor. Typisch sind sie in Telefonanlagen, Steuerungen oder Unterhaltungselektronik. Ein schwacher Back-Up-Akku macht sich durch verlorene Einstellungen oder Fehlermeldungen bemerkbar. Ersatz bringt wieder dauerhafte Betriebssicherheit.


Bleigelakkus 6V bis 12V

Bleigelakkus sind robuste, wiederaufladbare Akkus, die häufig in Notstromversorgungen, Alarmanlagen oder medizinischen Geräten verwendet werden. Sie sind in unterschiedlichen Kapazitäten verfügbar – von kompakten 6V-Modellen bis zu größeren 12V-Akkus mit über 10Ah. Vorteilhaft ist ihre hohe Zyklenfestigkeit und geringe Selbstentladung. Sie sollten ersetzt werden, wenn die Ladezeit unverhältnismäßig lang wird oder die gespeicherte Energie zu schnell abfällt.


Standardgrößen: AA, AAA, C, D & Sub-C

Die gängigsten Haushaltsgeräte-Akkus sind die bekannten Größen AA (Mignon), AAA (Micro), C (Baby), D (Mono) und Sub-C. Sie finden sich in Spielzeugen, Taschenlampen, Fernbedienungen, Radios, Staubsaugern und vielen weiteren Geräten. Diese Akkus werden meist mit 1,2V betrieben und sind in unterschiedlichen Kapazitäten erhältlich. Defekte erkennt man daran, dass die Laufzeit immer kürzer wird, selbst nach vollständiger Aufladung.


Spezial-Akkus für Unterhaltungselektronik

Viele elektronische Geräte benötigen passgenaue Akku-Lösungen. Dazu gehören Camcorder-Akkus, Digitalkamera-Akkus, DVD-Player-Akkus oder Scanner-Akkus. Sie sind oft in individuellen Formaten und Spannungen gefertigt. Typische Symptome eines defekten Akkus: Geräte starten nicht mehr, die Laufzeit reduziert sich stark oder die Ladeanzeige springt unregelmäßig. Ein Austausch bringt die volle Funktion zurück.


Kommunikations- und Telefonakkus

Akkus für Schnurlostelefone, GSM-Akkus oder Organizer-/PDA-Akkus sind wichtige Bestandteile moderner Kommunikation. Sie versorgen Telefone, Funkgeräte und Handhelds zuverlässig mit Energie. Mit den Jahren verlieren sie jedoch an Leistung. Häufiges Aufladen, kurze Gesprächsdauer oder plötzliches Abschalten sind die Anzeichen. Passgenaue Ersatzakkus sorgen wieder für verlässliche Erreichbarkeit.


Notebook- und Tablet-Akkus

Notebookakkus und Tablet-Akkus sind unverzichtbar, um unterwegs flexibel arbeiten zu können. Sie sind in vielen Kapazitäten und Bauformen erhältlich. Ein alter Akku erkennt man daran, dass das Gerät nur noch am Netzteil betrieben werden kann oder sich der Akku stark erhitzt. Moderne Ersatzakkus sind langlebig und sorgen für deutlich längere Laufzeiten.


Haushaltsgeräte-Akkus

Viele klassische Haushaltsgeräte arbeiten mit wiederaufladbaren Akkus. Dazu gehören Rasierer-Akkus, Staubsaugerakkus oder Kopfhörer-Akkus. Hier sind kompakte Bauformen gefragt, die hohe Leistung auf engem Raum liefern. Gerade bei Staubsaugern ist die Akkuqualität entscheidend für die Saugkraft. Austauschbare Ersatzakkus verlängern die Lebensdauer des gesamten Geräts.


Industriezellen & konfektionierte Akkus

Für spezielle Anwendungen gibt es Industriezellen und konfektionierte Akkus, die in maßgeschneiderte Geräte integriert werden. Sie sind besonders in Messgeräten, Maschinen oder Medizintechnik im Einsatz. Durch ihre hohe Belastbarkeit und individuelle Anpassung eignen sie sich ideal für professionelle Anwendungen.


Werkzeug- und Notstromakkus

Werkzeugakkus liefern Energie für Akkuschrauber, Bohrmaschinen oder andere Elektrowerkzeuge. Sie müssen hohen Belastungen standhalten und sind in verschiedenen Technologien erhältlich, etwa NiMH oder Li-Ion. Notstromakkus sichern hingegen wichtige Systeme wie Heizungen, Alarmanlagen oder USV-Anlagen. Ein Austausch wird notwendig, wenn die Kapazität spürbar nachlässt.


Akku-Zubehör & Batteriehalter

Zum Bereich Akkus für Haushaltsgeräte gehört auch umfangreiches Zubehör. Batteriehalter in verschiedenen Größen ermöglichen flexible Montagen. Kontakte, Klemmen und Zubehör erleichtern den sicheren Betrieb. Auch hier lohnt sich der Austausch verschlissener Teile, um den zuverlässigen Kontakt und die Leistungsfähigkeit der Akkus zu sichern.


Akkus für alle bekannten Marken

Unser Sortiment an Akkus für Haushaltsgeräte deckt nahezu alle bekannten Marken ab. Dazu gehören AEG, Bosch, Braun, Electrolux, Grundig, Kärcher, Miele, Panasonic, Philips, Rowenta, Samsung, Siemens, Sony, Vorwerk, Whirlpool und viele weitere. Ob Staubsaugerakku, Rasiererakku oder Notebookakku – hier finden Sie die passende Lösung für Ihr Gerät.


Fazit

Ob Telefon, Staubsauger, Notebook oder Werkzeug – leistungsstarke Akkus für Haushaltsgeräte sind unverzichtbar für Mobilität, Energieeffizienz und Zuverlässigkeit. Defekte oder gealterte Akkus sollten frühzeitig ersetzt werden, um die Lebensdauer und Leistung des Geräts zu sichern. In unserem Sortiment finden Sie hochwertige Akkus in allen gängigen Spannungen und Bauformen – langlebig, passgenau und sofort einsatzbereit.


Akku-Kategorien im Überblick

Damit Sie schneller den richtigen Akku für Ihr Haushaltsgerät finden, haben wir die wichtigsten Bauformen und Spannungen übersichtlich für Sie zusammengestellt. Klicken Sie einfach auf die passende Kategorie – so gelangen Sie direkt zu den passenden Akkus, egal ob für Staubsauger, Rasierer, Telefon, Kamera oder Werkzeug. Die Auswahl ist klar strukturiert, sodass Sie ohne Umwege die richtigen Ersatzakkus entdecken können.


1,2V Back-Up Akkus 12,0V Bleigelakku Ab 11ah 12,0V Bleigelakku bis 10ah 2,4V Back-Up Akkus 3,0V Back-Up Akkus 3,6V Back-Up Akkus 6,0V Bleigelakkus 9,0V-Block Akkus A 17mm Durchm. Höhe 43mm AA 14mm Durchm. 43mm Höhe AA 14mm Durchm. 50mm Höhe AAA 10mm Durchm.44mm Höhe Akku für Digitalkamera Akku- und Batteriezubehör Akkus Akkus für Schnurlos-Telefone Akkus-Funkgeräte Akkus-Kopfhörer Akkus-PDA/ Organizer Baby-Akku 1,2V Back-UP-Akkus Batteriehalter Batteriekleps Bleigelakkus Camcorder-Akkus D 33mm Durchm. Höhe 60mm DVD-Player-Akkus GSM -Akkus Industriezellen Konfektionierte Akkus Micro Batteriehalter Mignon Batteriehalter Mignonakku AA 1,2V Mikroakku AAA 1,2V Monoakku 1,2V Notebookakkus Notstromakkus Rasierer-Akkus Scanner-Akkus Staubsaugerakkus SUB-C Akku 1,2V Industrie Tablet-PC Akkus Werkzeugakkus

Welche Akkus für Haushaltsgeräte finde ich hier?

Sie finden Akkus für viele Gerätearten, z. B. für Schnurlos-Telefone, Kameras, Rasierer, Staubsauger, Werkzeug, Notebooks, Tablets und viele weitere Anwendungen.

Wie erkenne ich den passenden Akku für mein Haushaltsgerät?

Achten Sie auf die exakten Modellnummern und technischen Daten wie Spannung, Kapazität und Bauform. Nur so ist sichergestellt, dass der Akku zu Ihrem Gerät passt.

Lohnt sich der Austausch eines defekten Akkus?

Ja, in den meisten Fällen verlängert ein neuer Akku die Lebensdauer des Geräts erheblich. So sparen Sie Geld und vermeiden unnötigen Elektroschrott.

Sind die Akkus für Haushaltsgeräte sofort einsetzbar?

Ja, die meisten Akkus sind vorgeladen und können direkt genutzt werden. Vor dem ersten Einsatz empfiehlt sich jedoch ein vollständiger Ladezyklus.

Für welche Marken gibt es Ersatz-Akkus?

Es sind Akkus für nahezu alle bekannten Marken verfügbar, darunter AEG, Bosch, Siemens, Samsung, Philips, LG, Privileg, Panasonic, Whirlpool und viele weitere.



🔍 Ersatzteil nicht gefunden?
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche:

HSC-Nord Ersatzteile